
== Leben und Schaffen == Seine Romane Bondestudentar (Bauernstudenten), Mannfolk (Aus der Männerwelt), Hjå ho mor (Bei Mama) und Trætte Mænd (Müde Seelen), die eine lockere Tetralogie bilden, zählen zu den Hauptwerken des norwegischen Naturalismus. Sie wurden zu Lebzeiten des Autors auch in Deutschland viel gelesen. Arne Garborg war mit dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Garborg

Arne Garborg (1851-1924), norwegischer Dichter und Sprachreformer. In seinen Schriften warb er entscheidend für eine Anerkennung der neunorwegischen Sprache und Literatur, des Nynorsk. Garborg wurde am 25. Januar 1851 in Time (Rogaland) geboren und studierte an der Universität von Christiania, dem heutigen Oslo. 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

norwegischer Schriftsteller, * 25. 1. 1851 Time, Jæren, † 14. 1. 1924 Asker bei Oslo; kam vom Naturalismus und Materialismus über die Dekadenz zu einem neuen Idealismus: `Bauernstudenten` 1883, deutsch 1902; `Müde Seelen` 1891, deutsch 1893; &...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.